Die Solarzellentechnologie ist ein Eckpfeiler des Sektors der erneuerbaren Energien und die Verbesserung der Effizienz und Zuverlässigkeit von Solarzellen war schon immer ein zentraler Forschungsschwerpunkt. Unter vielen Materialien, Siliziumnitrid ( Siliziumnitrid-Keramik ) spielt aufgrund seiner einzigartigen physikalischen und chemischen Eigenschaften eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Solarzellen.
Siliziumnitrid (SiNx) wird typischerweise als dünner Film auf die Oberfläche von Solarzellen aufgetragen und erfüllt dort mehrere Funktionen. Seine Hauptaufgabe ist als Antireflexionsbeschichtung (BOGEN). Wenn Sonnenlicht auf die Oberfläche eines Siliziumwafers trifft, wird aufgrund des unterschiedlichen Brechungsindex ein großer Teil davon reflektiert, was dazu führt, dass weniger Photonen in die Zelle gelangen. Ein Siliziumnitridfilm hat einen Brechungsindex, der zwischen dem von Luft und Silizium liegt. Durch die präzise Steuerung der Dicke kann die Folie die Lichtinterferenz nutzen, um die Reflexion deutlich zu reduzieren, sodass mehr Photonen von der Zelle absorbiert werden können und so die Effizienz der Solarzelle erhöht wird.
Darüber hinaus dient der Siliziumnitridfilm auch als Passivierungsschicht . Auf der Oberfläche und den Kanten des Siliziumwafers gibt es zahlreiche lose Bindungen und Defekte. Diese Defekte fungieren als Rekombinationszentren für Ladungsträger (Elektronen und Löcher) und bewirken, dass Ladungsträger, die hätten gesammelt werden können, rekombinieren, bevor sie die Elektroden erreichen. Dies senkt die Leerlaufspannung und den Füllfaktor der Zelle. Der Siliziumnitridfilm deckt und „passiviert“ diese Oberflächendefekte effektiv, reduziert die Ladungsträgerrekombination und verbessert die Leistung der Zelle. Dieser Passivierungseffekt ist entscheidend für die Verbesserung der Langzeitstabilität und Zuverlässigkeit der Zellen.
Bei der Herstellung von Solarzellen wird der Siliziumnitridfilm typischerweise mit hergestellt Plasmaverstärkte chemische Gasphasenabscheidung (PECVD). Bei dieser Technik wird Plasma verwendet, um Silizium und stickstoffhaltige Gase (wie Silan, SiH4 und Ammoniak, NH3) bei relativ niedrigen Temperaturen (normalerweise unter 450 °C) zu zersetzen, die sich dann auf der Oberfläche des Siliziumwafers ablagern und einen dichten Siliziumnitridfilm bilden. PECVD ist aufgrund seiner hohen Abscheidungsrate, der hervorragenden Filmqualität und der relativ niedrigen Temperaturanforderungen zur gängigen Wahl in der Photovoltaikindustrie geworden.
   
 
Während die Hauptanwendung von Siliziumnitrid in Solarzellen die Dünnschichtform ist, ist es Siliziumnitrid-Keramik Bemerkenswert ist auch die Form. Als fortschrittliche Strukturkeramik ist Siliziumnitridkeramik für ihre hohe Härte, hervorragende thermische Stabilität, niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten und gute elektrische Isolierung bekannt. Obwohl Siliziumnitridkeramik nicht direkt im aktiven Bereich von Solarzellen eingesetzt wird, kann sie in Photovoltaik-Produktionsanlagen und zugehörigen Komponenten – wie Vorrichtungen oder Teilen für Hochtemperaturprozesse – ihre einzigartigen thermischen und Verschleißfestigkeitsvorteile nutzen, um effiziente und stabile Produktionslinien für Solarzellen zu unterstützen.
Mit der Weiterentwicklung der Photovoltaik-Technologie steigen auch die Anforderungen an Antireflexions- und Passivierungseffekte. Zukünftige Forschungen könnten die Entwicklung effizienterer Siliziumnitrid-Abscheidungsprozesse und die Erforschung komplexerer Siliziumnitrid-Filmstrukturen wie mehrschichtige Antireflexionsbeschichtungen oder dotierte Siliziumnitridfilme umfassen, um die Leistung von Solarzellen weiter zu optimieren. Darüber hinaus wird die Kombination von Siliziumnitrid mit anderen fortschrittlichen Materialien zum Ausgleich von Zelleffizienz und Kosten ein wichtiges Forschungsthema sein.
Zusammenfassend ist Siliziumnitrid ein unverzichtbares Schlüsselmaterial in modernen Siliziumsolarzellen. Von seinen mikroskopisch kleinen Filmfunktionen als Antireflexion und Passivierung bis hin zu den möglichen breiteren Anwendungen von Siliziumnitrid-Keramik Im Gerätebau bietet die Siliziumnitrid-Familie eine solide Grundlage für die effiziente Entwicklung der Photovoltaikindustrie.
Teilen Sie uns einfach Ihre Wünsche mit und wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden!

